Happy Birthday Burgenland
  • Home
  • Projekte
    • 100 Jahre - 100 Minuten
    • Blitzlichter der Geschichte >
      • Heimatschein
      • Besatzungszeit
      • Grenzgeschichten 1956-1989
      • Ich musste mich im Keller verstecken
      • Wirtschaftlicher Wiederaufbau
      • 1921 - Jahr der Entscheidung
      • Fundstücke - Vom Weltkrieg auf den Dachboden
      • Oberpullendorf
      • Auswanderung - Kanada
      • Erster Weltkrieg
      • Zweiter Weltkrieg Josef Niessler - 1912-1943
      • Auswanderung - Nie wieder Bananen
      • Feldpostkarte - Valentin Scheiber, 1942
      • Loretto 1945
      • Zweiter Weltkrieg - Geschichten von Überlebenden
    • Burgenländische Musikschaffende
    • Fannys Brief von 1921
    • Pannonisches Lesezeichen
    • Tausend und ein Burgenlandkipferl
    • Top 10 - Burgenländische Speisen
    • Burgenländische Speisen To Go
    • Schrift ohne Stift
    • 100Jahre-100Bilder
  • Das sind wir
  • Wanderausstellung

Gekochte Geschichten
​100 Jahre KOCHEN - ESSEN - LEBEN

Bučnjaki - Kürbisfleck

10/10/2018

0 Kommentare

 
Bild
Začini:
Tijesto: 1 kila muke
            pol kocke margarina
            malo soli
            2 jaja
            sok od citrone
            2 kockice germa
            mliko po potrebi
Fil/Nadiv: 1 buča
            sol, papar
            mast
            1 kila luka
Priprema:
 
Tijesto:
Muku u zdijelu sipati, jamicu načiniti i rastaljeni margarin dodati. Sol, sok od citrone, jaja i germ nutarzmišati. Tijesto misiti dokle mehuri nastanu. Tri put mora tijesto zajti, potom tijesto razvaljati i na 20 x 20 kvadrate porizati.
Fil/Nadiv:
Buču ubiliti, košćice van, na rizance zribati i vodu ka se načini spraziniti, zasoliti, pokriti i priknoći dati počivati, drugi dan med rukami zgnjaviti i popapriti. Fajno posikljani luk u masti zrestati i onda u zgnjavljenu masu od buče zmišati.
Masu na kvadrate od tijesta razdiliti i sve četire nugle va sredinu ugnuti, dobro pretisnuti i s jajem pomazati.
U redlji pri 200 gradi speći.
Dobro račenje!
 
Annika Kank, Frankenau   Rezept ihrer Oma
​

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Wir sind SchülerInnen des Theresianums Eisenstadt und besuchen derzeit die 4A HLW. Im Zuge des Kulturmanagement- und UDLM-Unterrichts haben wir diesen BLOG erstellt.

    Archiv

    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Projekte
    • 100 Jahre - 100 Minuten
    • Blitzlichter der Geschichte >
      • Heimatschein
      • Besatzungszeit
      • Grenzgeschichten 1956-1989
      • Ich musste mich im Keller verstecken
      • Wirtschaftlicher Wiederaufbau
      • 1921 - Jahr der Entscheidung
      • Fundstücke - Vom Weltkrieg auf den Dachboden
      • Oberpullendorf
      • Auswanderung - Kanada
      • Erster Weltkrieg
      • Zweiter Weltkrieg Josef Niessler - 1912-1943
      • Auswanderung - Nie wieder Bananen
      • Feldpostkarte - Valentin Scheiber, 1942
      • Loretto 1945
      • Zweiter Weltkrieg - Geschichten von Überlebenden
    • Burgenländische Musikschaffende
    • Fannys Brief von 1921
    • Pannonisches Lesezeichen
    • Tausend und ein Burgenlandkipferl
    • Top 10 - Burgenländische Speisen
    • Burgenländische Speisen To Go
    • Schrift ohne Stift
    • 100Jahre-100Bilder
  • Das sind wir
  • Wanderausstellung